Ansprechpartnerin für die Kallmeröder Seite ist Lioba Stitz
Die Kirche in Kallmerode wurde in den Jahren 1753-1756 errichtet und 1756 geweiht. Um das Jahr 1850 erhielt sie die heutige Turmhaube. 1879-80 wurden das Querschiff, die Apsis und der Chor in neuromanischem Stil hinzugefügt. Der Flügelaltar kam vermutlich aus der Kapelle in Beinrode. 2008-2010 wurde der Innenraum erneuert und umgestaltet.
Patron der Kirche ist der Heilige Martin von Tours, der besonders durch die Erzählung seiner Mantelteilung bis heute sehr bekannt ist.
Der Kirchortrat plant und leitet das kirchliche Leben im jeweiligen Kirchort.
Der Pfarreirat besteht aus je einem Vertreter der Kirchorträte. Er ist zuständig für pastorale Belange der Gesamtpfarrei.
Der Kirchenvorstand befasst sich mit finanziellen und rechtlichen Themen der Gesamtpfarrei.