Am Wochenende feierten die verschiedenen Kirchorte unserer Pfarrei Erntedank. Durch die Mitgestaltung der Kindergartenkinder wurden die Messen für alle Familien und Gottesdienstbesucher sehr ansprechend, lebendig und zu einem besonderen Erlebnis. Willkommen geheißen wurden zudem in Wingerode und Beuren die neuen Ministranten in ihrem Dienst. Nachdem sie bereits fleißig, mithilfe der verantwortlichen Obermessdiender ihre neuen Aufgaben erlernt haben, wurden sie nun offiziell als Messdiener aufgenommen. Für ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrei wünschen wir ihnen Gottes Segen und viel Freude. In Kallmerode wurden die Erstkommunionkinder vorgestellt und wir alle schließen sie in unser Gebet mit ein, damit sie eine erfüllte und frohe Vorbereitungszeit erleben können. Am kommenden Wochenende finden weitere Gottesdienste zum Erntedankfest in Leinefelde und in Breitenbach statt. Herzliche Einladung dazu.
Knapp 80 Jugendliche aus unserer Pfarrei haben sich dazu entschieden im kommenden Jahr die Firmung zu empfangen und bereiten sich nun gemeinsam auf dieses Sakrament vor. Am vergangenen Sonntag fand dazu der erste Firmlingssonntag statt. Mit einer feierlichen Messe in der Bonifatiuskirche in Leinefelde begann der Tag. Im Johanneshaus schloss sich ein gemeinsames Mittagessen an, das durch die Firmlinge selbst vorbereitet wurde. Danach gab es eine thematische Einheit, bei der die Jugendlichen zunächst in Großgruppen auf das Thema eingestimmt wurden und später in Kleingruppen weiter arbeiteten. Dabei machten sie sich Gedanken zu ihren eigenen Gaben und Fähigkeiten und wie sie diese selbst schätzen lernen und zum Wohle aller einbringen können. Am Nachmittag endete das Beisammensein mit einer Abschlussrunde und einem Gebet in der Großgruppe. Der nächste Firmlingsonstag wird am 26. Oktober in Beuren stattfinden.
Am vergangenen Freitag, dem 19. September, fand auf dem Hülfensberg wieder das come2gather statt. Dieses Jahr stand die christliche Jugendveranstaltung unter dem Motto "Legends". Eingeladen waren besonders die Firmlinge. Viele Jugendliche, auch aus unserer Pfarrei, engagierten sich bei den Workshops und der Silent Disco und trugen so zum Gelingen des Abends bei. Von kreativen Angeboten bis hin zu Lagerfeuer und einer Entdeckungstour des Hülfensbergs war alles dabei. Nach einem gemeinsamen Abendessen konnten die jungen Menschen selbständig die für sie interessanten Angebote besuchen. Der Abend endete mit einer schön gestalteten Andacht in der Wallfahrtskirche, wo die Jugendlichen auch die Möglichkeit bekamen, einen persönlichen Segen zu erhalten. Gestärkt durch das gemeinsame Erleben und erfüllt von schönen Eindrücken, ist die Vorfreude auf das come2gather im nächsten Jahr groß.
Ein erlebnisreicher Tag liegt hinter knapp 90 Ministranten unserer Pfarrei. Die diesjährige Messdiener-Dankeschönfahrt fand am Samstag, den 13. September statt und führte in den Belantis Freizeitpark in der Nähe von Leipzig. Mit 2 Bussen starteten die Messdiener in Begleitung einiger Erwachsener am frühen Morgen zum Erlebnispark. Ein Teil der Obermessdiender hatte ein kleines Morgengebet vorbereitet, das auf der Hinfahrt zur gemeinschaftlichen Einstimmung und Besinnung auf den Tag gebetet wurde. Das Abenteuerreich Belantis begeisterte mit seinen ausgefallenen Achterbahnen und vielen anderen adrenalinfördernden Fahrgeschäften. Wenn man es etwas gemächlicher angehen lassen wollte, gab es die Möglichkeit vom Wasser aus mit einem kleinen Boot das rege Treiben zu beobachten. Am Abend kehrten alle etwas erschöpft, aber wohl behalten und dankbar für den schönen Tag nach Hause zurück.
Diese Woche erhielt das Pfarrteam tatkräftige Unterstützung durch eine Schülerpraktikantin. Silin Ibel aus Leinefelde bekam eine Woche lang einen Einblick in die pastorale Arbeit der Pfarrei und engagierte sich mit großer Freude an verschiedenen Aufgaben. Sie traf beispielsweise Vorbereitungen für die Kinderkirche, setzte Gestaltungsideen für den Ministrantentreff um und besuchte ein Pflegeheim. Zudem verbrachte Silin einige Stunden in der Montessori Grundschule in Beuren und half im Religionsunterricht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir, liebe Silin, dass du mit deiner aufgeschlossenen und freundlichen Art dein Praktikum, auch zu unserer Freude, wahrgenommen hast. Für deinen weiteren Lebensweg wünschen wir dir alles Gute und Gottes Segen.
Ein besonderes Erlebnis: Die Pfarreinführung von Pfarrer Burmeister in einer bis zum letzten Platz gefüllten Kirche. Am 31. August 2025 wurde Pfarrer Burmeister in einer feierlichen Messe als neuer Pfarrer unserer Pfarrei St. Maria Magdalena Leinefelde herzlich begrüßt, ebenso Frau Giese als neue pastorale Mitarbeiterin der Pfarrei. Das sich anschließende Pfarreifest schenkte die Möglichkeit bei sommerlichen Temperaturen die Gemeinschaft zu genießen. Durch das engagierte Mittun vieler war zu spüren, was es bedeutet, eine Gemeinde zu sein. Wir wünschen Pfarrer Burmeister und Frau Giese für ihre neuen Aufgaben Gottes Segen.
Fahrradtour der Ministranten 2025 Aufbrechen, ohne das Ziel zu kennen? Das wagten am vergangenen Wochenende die Ministranten aus unserer Pfarrei. Wie in den Jahren zuvor fand auch dieses Jahr eine Fahrradtour statt, doch einiges war neu: So war zum Start der Tour das Ziel nicht bekannt, sondern musste erst herausgefunden werden. Dazu gab es an einigen Kreuzungen Rätsel, die gelöst werden mussten, um die richtige Richtung zu ermitteln. Am Ende konnte die Rätsel von allen Gruppen gelöst werden und am Ziel, dem Kloster in Beuren, wurde nach einer Andacht noch gemeinsam gegessen. Anschließend traten alle Minis die Rückreise in ihre Orte an. Vorbereitet und organisiert wurde das Ganze von einer engagierten Gruppe von Firmlingen.
Patronatsfest unserer Pfarrkirche am vergangenen Sonntag mit Festgottesdienst und Prozession. Heute geht es mit der Ringaukirmes am Abend ins Finale der Festtage.
Ob in Kallmerode mit legendärer Nachtwanderung, in Beuren und Wingerode mit großer Fahrradtour nach Etzelsbach oder in Leinefelde mit abenteuerlichem Floßfahren in Beinrode: über 130 Kinder und zahlreiche jugendliche und erwachsene Helfende haben in der ersten Ferienwoche RKWs mitgestaltet. In den kommenden Wochen folgen weitere RKWs/RKTs in Birkungen und Breitenholz.