Feier mit uns die Kar- und Ostertage!
Firmwochenende 2025 Die Zeit bis zur Firmung neigt sich für die gut 40 Firmlinge unsere Pfarrei langsam dem Ende zu. Als Highlight der Vorbereitung waren sie am vergangenen Wochenende gemeinsam im MCH. Im Mittelpunkt stand dabei die Beichte, die in das Wochenende integriert wurde. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Weihbischofs und eine kleine Fragenrunde gemeinsam mit ihm. Daneben gab es auch viel inhaltlichen Input und gemeinsam zu lösende Aufgaben wie den Fröbelturm oder ein Turmbau nur aus Zeitungen. Im Anschluss können sich nun alle Firmbewerber überlegen, ob sie letztendlich auch zur Firmung gehen möchten. Sie gehen nun in die letzten zwei Monate ihrer Vorbereitung.
Am vergangenem Freitag, dem 07.03 fand der Weltgebetstag der Frauen statt. Auch in unserer Pfarrei wurde zum Gebet und anschließendem Essen, ganz in der kulinarischen Tradition der Cookinseln, eigenladen.
Faschingsgottesdienst 2025 in Leinefelde Tanz und Gebet, Helau und Amen. Diese Aufeinandertreffen gab es auch in diesem Jahr wieder beim Faschingsgottesdienst in der St. Bonifatiuskirche in Leinefelde. Zu diesem Anlass kamen Karnevalsvereine aus dem ganzen Eichsfeld zusammen, um gemeinsam einen Gottesdienst der besonderen Art zu feiern. Ein besondere Moment des Gedenkens gab es für den verstorbenen Priester Markus Könen, der in seine Zeit als Kaplan die Tradition dieser Gottesdienste begründete. Vielen Dank an Thomas Fuhlrott für die musikalische Gestaltung und an allen Beteiligten, die diesen Gottesdienst ermöglicht haben. Eine Wiederholung des ganzen soll es auch im nächsten Jahr, am 7. Januar, wieder geben.
Stephan Burmeister wird der neue Pfarrer der Pfarrei Leinefelde. Ende Juli wird Pfarrer Gregor Arndt nach 9 Jahren in unserer Pfarrei in den Ruhestand gehen. Stephan Burmeister, der aktuell Pfarrer in Meinigen ist, wird das Amt ab August übernehmen.
Segen bringen, Segen sein: Die Sternsingeraktion 2025 Unter dem Motto "Sternsingen für Kinderrechte" zogen auch in diesem Jahr die Sternsinger in alle Kirchorten von Haus zu Haus um den Segen zu bringen und Geld für verschiedene Projekte zu sammeln, die Kinder auf der ganzen Welt vor Ausbeutung schützen und ein besseres Leben ermöglichen sollen. Am Samstag, den 11.1. gab es dann für alle Sternsinger eine Dankeschön in Kallmerode. Zunächst wurde gemeinsam ein Film geschaut bevor man sich beim gemeinsamen Essen über die gesammelten Erfahrungen austauschen konnte. Vielen Dank, an alle die sich an der Aktion beteiligt haben und natürlich Ihnen allen für ihre Spenden.
Wie leben Kinder in Belarus, Kenia oder Kolumbien. Welche Freuden, welche Leiden berühren sie – welche Rechte werden Ihnen gewährt, wo sind sie hintenangestellt. In allen Kirchorten unserer Pfarrei findet zwischen Weihnachten und dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar 2025 die Sternsingeraktion statt, die für diese Kinder singt und Geld sammelt. Mach mit beim Sternsingen! Hier kannst du dich online dazu anmelden: https://katholische-kirche-leinefelde.de/aktuelles/newsdetail/sternsingeraktion-20c-m-b-25-kinderrechte-staerken (Link auch in der Bio) Oder melde dich direkt beim Sternsingerverantwortlichen in deinem Ort. Zum Dankeschön-Treffen am Sonntag, 12.01.2025 um 15:00 Uhr nach Kallmerode in das Gemeindehaus sind alle eingeladen, die sich an der Sternsingeraktion als Sternsinger oder Begleiter beteiligt haben. Hier könnti hr euch dafür anmelden: https://www.survio.com/survey/q/M9B8S4B0N3S7C2D1S
St. Martin in unserer Pfarrei Rund um den 11. November fanden verschiedene Umzüge und Feiern zu ehren des Heiligen Martin statt. So auch in Leinefelde, wo es einen Laternenumzug zwischen den beiden Kirchen gab.
Dankeschön für alle Ehrenamtlichen In den vergangenen Wochen haben verschieden Empfänge für die Ehrenamtlichen in unserer Pfarrei stattgefunden. Neben denen in Wingerode und Birkungen sind zum Ehrenamtsempfang in Leinefelde die Ehrenamtlichen aus den anderen Orten der Pfarrei zusammengekommen. Neben einem gemeinsamen Essen und der Gemeinschaft gab es auch ein Programm, was größtenteils durch die Hauptamtlichen unserer Pfarrei organisiert wurde. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Empfänge möglich gemacht haben und besonders an alles Ehrenamtlichen, die das ganze Jahr über das Gemeindeleben wie wir es können ermöglichen.